Am 24.03.25 fand erneut ein Gespräch über den Glasfaserausbau in unserer Gemeinde statt. Dabei wurde vereinbart, dass am kommenden Montag, 31.03.2025 die Arbelten wieder aufgenommen werden.
Begonnen wird mit dem Erneuern der fehlerhaft aufgebrachten Asphaltflächen im Baugebiet „Burgbungert“, der Kolpingstaße und der Schulstraße. Im Anschluss werden die restlichen Flächen in der Maximin- und Tellbrunnenstraße asphaltiert. Im Zuge dieser Asphaltarbeiten werden auch die beschädigten Randsteine ausgetauscht.
In der ersten Aprilwoche wird parallel mit den Arbeiten aus Richtung Weiten bis zum Marktplatz begonnen. Hier bedarf es noch einer Detailabstimmung (Ampelbetrieb) mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM Rheinland-Pfalz). Sobald dieser Abschnitt an die bereits verlegten Leitungen in Richtung Taben und zur Hauptverteilstation am „alten Kirmesplatz“ angeschlossen sind, (diese Leitungen liegen aus beiden Richtungen kommend bereits bis zum Marktplatz) wird der Ort an das „Glasfasersingnal“ (Licht) angeschlossen und alle bereits versorgten Haushalte werden den Anschluss in der Folge nutzen können.
Danach erfolgt der weitere Ausbau durch die König-Johann-Straße in Richtung Trassem mit dem Anschluss des Neubaugebietes „Junkerskreuz“. Im Neubaugebiet wurden die Leerrohre bereits im Zuge der Baumaßnahmen verlegt, sodass hier nur noch der Anschluss hergestellt werden muss.
Als Ziel für den Abschluss aller Arbeiten im Zuge des Glasfaserausbaus wurde der Monat Juli „ins Auge gefasst“.
Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung (buergermeister@freudenburg.de / Tel. 06582/9922703). Ich darf aber nochmals daraufhinweisen, dass die Gemeinde kein Vertragspartner der ausführenden Baufirmen ist. Die Deutsche Glasfaser AG baut das Glasfasernetz „eigenwirtschaftlich“ aus.
Für die Gemeindeverwaltung
Alois Zehren, Ortsbürgermeister